Schon jetzt identifizieren sich 200 Mitglieder durch ihren Beitritt zum Förderverein mit ihrem Marien-Krankenhaus.
Dies genügt aber nicht. Um der Bedeutung der Einrichtungen des Marien-Krankenhauses für unsere Stadt Ratingen gerecht zu werden, muss ein Vielfaches an Mitgliedern gewonnen werden. Darin soll zum Ausdruck kommen:
Wir alle stehen – unabhängig von einer konfessionellen Bindung – hinter unserem Ratinger Marien-Krankenhaus
Wir bekennen uns zum persönlichen sozialen Engagement für unsere Alten und Kranken.
Auch wenn sich die Mitwirkung nur auf die Mitgliedschaft und die jährliche Beitragszahlung bezieht, so bewirkt schon dieses Engagement doch viel mehr als distanzierte Kritik, die für sich allein nicht aufbauend wirken kann. Nur bei einer großen Anzahl fördernder Mitglieder sind die ideellen und materiellen Hilfen für die Alten und Kranken möglich und gewinnt das St. Marien-Krankenhaus den Rückhalt in der Ratinger Bevölkerung, den es für seine wichtige Arbeit benötigt und der es zu „unserem“ Krankenhaus macht.
Wie kann ich unterstützen?
- Werden Sie Mitglied! Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
- Jede helfende Hand ist wertvoll und wir freuen uns über die
Mitarbeit der Mitgliederinnen und Mitglieder. - Nutzen Sie die offenen Sprechstunden für Ihre Fragen und
Anregungen. - Am ersten Mittwoch eines Quartals (Januar, April, Juli, Oktober)
stehen Ihnen die Vorstandsmitglieder des Fördervereins zur
Verfügung.
Wie werde ich Mitglied im Förderverein?
Reizt es Sie nicht, sich mit dem Marien-Krankenhaus zu identifizieren, sich mit sozialem Engagement für unsere Alten und Kranken mehr und mehr einzubringen? Persönliche Nähe zu den Menschen im Marien-Krankenhaus – den verantwortlich Tätigen und den Hilfsbedürftigen zu gewinnen?

